Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Senat Mitglieder
  • Mitglieder
  • Büro
  • Aufgaben des Senats

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Mitglieder
  • Büro
  • Aufgaben des Senats

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mitglieder des Senats

Vorsitzende

Univ.-Prof. Dr.iur.
Kerstin Tina Ehrke-Rabel

tina.ehrke(at)uni-graz.at

Institut für Finanzrecht
Mittwoch 11.30
http://finanzrecht.uni-graz.at/

Stellvertretende Vorsitzende

Ao.Univ.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat.
Edith Gößnitzer

edith.goessnitzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8655
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Nach Vereinbarung
https://pharmazie.uni-graz.at/de/forschen-alt/pharmazeutische-chemie/

Universitätsprofessor:innen

Univ.-Prof. Dr.iur.
Kerstin Tina Ehrke-Rabel

tina.ehrke(at)uni-graz.at

Institut für Finanzrecht
Mittwoch 11.30
http://finanzrecht.uni-graz.at/

Univ.-Prof. Dr.phil.
Ulrich Ermann

ulrich.ermann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8826
Institut für Geographie und Raumforschung
Sprechstunden für Studierende: Mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr
https://homepage.uni-graz.at/de/ulrich.ermann/

Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.theol.
Reinhold Esterbauer

reinhold.esterbauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3157
Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Montag: 10.00 bis 11.00 Uhr
http://philosophie-theol.uni-graz.at

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Dalial Freitak

dalial.freitak(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3915
Institut für Biologie
https://biologie.uni-graz.at/de/unsere-forschung/ag-bienenbiologie-und-verhalten-dalial-freitak/

Univ.-Prof. Dr.
Elke Gruber

elke.gruber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2601
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Anmeldungen vorab bitte bei: petra.welles@uni-graz.at
https://tinyurl.com/y377fkaq

Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil.
Claudia Haagen-Schützenhöfer

claudia.haagen(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5716
Institut für Physik
Dienstag während des Semesters: 8:00-9:00 u.A.w.g
https://physikdidaktik.uni-graz.at/de/

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Wolfgang Kroutil

wolfgang.kroutil(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5350
Institut für Chemie
nach Vereinbarung
https://biocatalysis.uni-graz.at

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Gerald Lamprecht

gerald.lamprecht(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8073
Centrum für Jüdische Studien
nach Vereinbarung
http://juedischestudien.uni-graz.at/

Univ.-Prof. Dr.
Gunther Leobacher

gunther.leobacher(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5172
Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen
https://homepage.uni-graz.at/de/gunther.leobacher/

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. LL.M.(Harvard)
Brigitta Lurger

brigitta.lurger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3313
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
siehe homepage
http://zivilrecht.uni-graz.at/

Univ.-Prof. Dr.phil.
Anne-Kathrin Reulecke

anne.reulecke(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2449
Institut für Germanistik
Montags, 17:15-18:15 Uhr
https://homepage.uni-graz.at/de/anne.reulecke/

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Sabine Schmölzer-Eibinger

sabine.schmoelzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8393
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung
Mittwochs, 9:30 - 10:00 Uhr. Bitte um Terminvereinbarung per Mail: silke.sulics@uni-graz.at.
http://www.sabineschmoelzer.at/

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Michaela Stock

michaela.stock(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7272
Institut für Wirtschaftspädagogik
Dienstag von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Vorlesungszeit (bitte anmelden) sowie nach Vereinbarung
http://wirtschaftspaedagogik.uni-graz.at/de/

Universitätsdozent:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungs- und Lehrbetrieb

Ao.Univ.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat.
Edith Gößnitzer

edith.goessnitzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8655
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Nach Vereinbarung
https://pharmazie.uni-graz.at/de/forschen-alt/pharmazeutische-chemie/

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Sabine Haring-Mosbacher

sabine.haring(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3552
Institut für Soziologie
Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr
http://homepage.uni-graz.at/sabine.haring/

Priv.-Doz. MMag. Dr.
Dagmar Gramshammer-Hohl

dagmar.gramshammer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2523
Institut für Slawistik
Sprechstunden nach Vereinbarung.
http://homepage.uni-graz.at/de/dagmar.gramshammer/

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Nora Melzer

nora.melzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6625
Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht
vormittags nach Vereinbarung
https://arbeitsrecht.uni-graz.at/de/institut/institutsleitung/

Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat.
Brigitte Pertschy

brigitte.pertschy(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1518
Doktoratsschule Molekularbiologie und Biochemie
https://molekularbiologie.uni-graz.at/de/arbeitsgruppen-bergler-pertschy/

Assoz. Prof. Mag.phil. Dr.rer.soc.oec. Bakk. MA
Rafael Schögler

rafael.schoegler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8320
Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
--

Assoz. Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil.
Klaus Jürgen Wegleitner

klaus.wegleitner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6155
Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
Dienstag 14 - 15 Uhr, nach Vereinbarung

Studierende

Parmida Dianat

Mariana Grujic

Maja Höggerl

Carolin Kogler

Michael Nitsch

Sophia Polzer

Allgemeines Universitätspersonal

Amtsdirektorin MSc
Sabine Habersack

sabine.habersack(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2535
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Di., Do. 10-12, Mi. 14-16, u. nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche